Liebe Mitglieder und Freunde des Bundes und der Jakobus-Bruderschaft.
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen für
das erste Halbjahr 2019 einladen.
Die Vorträge finden wie üblich in der St. Canisius-Gemeinde
Witzlebenstr. 27-29, 14057 Berlin statt.
Raum im zweiten Obergeschoss. Seiteneingang der Kirche
U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz; S-Bahn : Messe Nord
Bushaltestelle: Kantstr./ Amtsgerichtsplatz
Beginn 15.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken.
18. Januar – Dr. Foerster-Espirel: „Die Reichskristallnacht 1938, 80 Jahre danach“.
15 Februar – Pfr. i. R. Volkmar Walther: „Geistliche Ökumene nach 2017“.
08. März – Dr. G. Schröder: „Abbé Pierre. Aus dem Leben eines standhaften Christen“
29. März – Christa Schwencke: „Der Stechlin“. Zum 200. Geburtstag Theodors Fontane
26. April – Pfr i. R. Michael Milbradt: „Der Apostel Petrus und der Petrusdienst des Bischofs von Rom“.
24. Mai – Bernd Körner: „Dante Alighieri (1265-1321“. Die Göttliche Komödie. Feature mit Bildern u.a. von Gustave Doré
14. Juni –Reverend Walter Pehl: „Geheimnisse der Gregorianik mit Musikbeispielen“.
05. Juli – Wolfgang Steinke: „Katholische Pflegeorden und evangelische Pflegegemeinschaften “.
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen und Gottes Segen.
Das Team der Jakobus- Bruderschaft von Berlin.
Bei Rückfragen: Dr. G. Schröder, Tel: 033 22 – 24 46 23
Abschied von Rosemarie Müller – Gott, Naturgesetze, Wunder – Erasmus gegen Luther
Bund f. ev.-kath. Einheit e. V und St. Jakobusbruderschaft
Arbeitskreis Berlin
Liebe Mitglieder und Freunde des Bundes und der Jakobus-Bruderschaft.
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen für
das zweite Halbjahr 2018 einladenn.
Die Vorträge finden wie üblich in der St. Canisius-Gemeinde
Witzlebenstr. 27-29, 14057 Berlin statt.
Raum im zweiten Obergeschoss. Seiteneingang der Kirche
U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz; S-Bahn : Messe Nord
Bushaltestelle: Kantstr./ Amtsgerichtsplatz
Beginn 15.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken.
14. September – Georg von Glowczewki :
„Erich Klausener und Wilhelm Staehle
zwei engagierte Christen in der Zeit des Nationalsozialismus“.
05. Oktober. – Pfr. i. R. Michael Milbradt : „Konfirmation und Firmung“.
19. Oktober – Pfr. i. R. Raymund Schwingel Bad Sachsa :
„ Der altkatholische Protest :
Vatikanischen Dogmen von1870“.
Daneben kurze Mitgliederversammlung. Einladung dazu folgt.
09. November – Pfr. i.R. Martin Bürgener :
„Leben und Wirken des hl. Martin von Tours“.
23. November – Reverend Walter J. Pehl :
„Die biblischen Wunder aus heutiger Sicht“.
(dazu wird mit möglicherweise anderen Ergebnissen ein Aufsatz von Dr. Knoche im Bausteineheft Advent 2018 erscheinen, der die kirchliche Lehre und ihre philosophischen Grundlagen darstellt)
14. Dezember – Pfr. i.R. Martin Bürgener :
„ Die Adventfeier, 2018 “.
Bei Rückfragen Dr. Gisela Schröder Tel. 03322-24463, Jörg Hagen Tel. 030-2183622
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen und Gottes Segen.
Das Team des Bundes und der St. Jakobus Bruderschaft von Berlin.
Datenschutz: Die Geschäftsstelle speichert die Namen, Vornamen und Postadressen der Mitglieder, Förderer, Spender und Bausteinebezieher. In der Buchführung werden nur Name Betrag und Zahlungsgrund gespeichert. Diese Daten sind nur den zuständigen Sachbearbeitern und dem jährlich von der Mitgliederversammlung gewählten Rechnungsprüfer zugänglich. Im Impressum der Bausteinehefte werden die Namen und Postadressen der Verfasser genannt. Das neueste Heft wird auf www.knochedrhannover.de veröffentlicht. In den Programmen des ök. Arbeitskreises an St, Canisius Berlin werden Name und Vorname der Referenten genannt. Sie werden auf dem Blog http://EvangelischKatholisch.wordpress.com veröffentlicht. Alle persönlichen Daten werden auf Wunsch weggelassen oder gelöscht, soweit die Beibehaltung nicht durch übergeordnete, z. B. steuerrechtliche Vorschriften gefordert ist.
Bund f. ev.-kath. Einheit e. V., Kirchplatz 3, 08451 Crimmitschau
Liebe Mitglieder und Freunde des Bundes und der Jakobus-Bruderschaft.
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen für
das erste Halbjahr 2018 einladen.
Die Vorträge finden wie üblich in der St. Canisius-Gemeinde
Witzlebenstr. 27-29, 14057 Berlin statt.
Raum im zweiten Obergeschoss. Seiteneingang der Kirche
U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz; S-Bahn : Messe Nord
Bushaltestelle: Kantstr./ Amtsgerichtsplatz
Beginn 15.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken.
19 Januar – Walter Pehl: Kirchliche Gewandung im Protestantismus.
Vortrag mit Lichtbildern
09. Februar – Bernd Körner: Hildegard von Bingen (1098-1179) die Schreibmagd
und Posaune Gottes.
Vortrag mit Lichtbildern
23. Februar – Dr. G. Schröder: Wie bereiten sich orthodoxe Christen auf die Fastenzeit
und Ostern vor.
09. März – Pfr. i. R. M. Milbradt: Zurück zur Heiligen Kirche –
100 Jahre Hochkirchliche Vereinigung.
.
23. März – Pfr. i. R. Martin Bürgener: Die Hochkirchliche Liturgie- und wie es dazu kam.
13. April – Walter Pehl: Vorsehung Gottes oder blinder Zufall?.
27. April – Dr. Dorothea Look: Die Stiftshütte (2. Mose 25,8)- Geschichte und Bedeutung.
11. Mai – Dr. G. Schröder: Luther und Erasmus: Der Streit um den freien Willen!.
25. Mai – Pfr. Wizisla: Luther und die Musik.
08. Juni – Diakon Heyne: – Rückblick auf das Lutherjubiläum.
22. Juni – Frau Ch. Schwenke: Katharina von Bora.
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen und Gottes Segen.
Das Team der Jakobus Bruderschaft von Berlin.
Bei Rückfragen: Dr. G. Schröder, Tel: 033 22 – 24 46 23
Bund f. ev.-kath. Einheit e. V., Kirchplatz 3, 08451 Crimmitschau
Liebe Mitglieder und Freunde des Bundes und der Jakobus-Bruderschaft.
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen für
das erste Halbjahr 2018 einladen.
Bitte beachten Sie die Veränderungen gegenüber dem Ursprünglich veröffentlichten Plan!
Die Vorträge finden wie üblich in der St. Canisius-Gemeinde
Witzlebenstr. 27-29, 14057 Berlin statt.
Raum im zweiten Obergeschoss. Seiteneingang der Kirche
U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz; S-Bahn : Messe Nord
Bushaltestelle: Kantstr./ Amtsgerichtsplatz
Beginn 15.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken.
19 Januar – Walter Pehl: Kirchliche Gewandung im Protestantismus.
Vortrag mit Lichtbildern
09. Februar – Bernd Körner: Hildegard von Bingen (1098-1179) die Schreibmagd
und Posaune Gottes.
Vortrag mit Lichtbildern
23. Februar – Dr. G. Schröder: Wie bereiten sich orthodoxe Christen auf die Fastenzeit
und Ostern vor.
09. März – Pfr. i. R. M. Milbradt: Zurück zur Heiligen Kirche –
100 Jahre Hochkirchliche Vereinigung.
.
23. März – Pfr. i. R. Martin Bürgener: Die Hochkirchliche Liturgie- und wie es dazu kam.
13. April – Walter Pehl: Vorsehung Gottes oder blinder Zufall?.
27. April – Dr. Dorothea Look: Die Stiftshütte (2. Mose 25,8)- Geschichte und Bedeutung.
11. Mai – Dr. G. Schröder: Luther und Erasmus: Der Streit um den freien Willen!.
25. Mai – Referent offen
08. Juni – Diakon Heyne: – Rückblick auf das Lutherjubiläum.
22. Juni – Frau Ch. Schwenke: Katharina von Bora.
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen und Gottes Segen.
Das Team der Jakobus Bruderschaft von Berlin.
Bei Rückfragen: Dr. G. Schröder, Tel: 033 22 – 24 46 23
Bausteine für die Einheit der Christen
Heft 207 2018, 58. Jahrgang
Ostern – Pfingsten 2018
Lesen Sie heute u. a.:
Wie geht es mit der Reformation weiter?
Ökumenische Maiandachten
Zur Bedeutung von Fronleichnam
Märtyrer und Heilige in der Kirche heute
Wer war „schuld“ am Tod Jesu? Gegen Antisemitismus
Blick in die Ökumene
Bausteine für die Einheit der Christen Advents- und Weihnachtszeit 2017/2018
Kommen wir dem Ende immer näher? Die Zeichen der Zeit und die Offenbarung des Johannes.
„Allein durch den Glauben“ heute. Luthers falsches Menschenbild. Von Melanchthon lernen.
Neues Buch „Theologiekurs für Atheisten und zweifelnde Christen“.
Bund für evangelisch-katholische Wiedervereinigung e.V.
Wir laden hiermit ein zur Mitgliederversammlung (Bundesversammlung) am Freitag, 22. September 2017, 15.00 Uhr im Gemeindesaal der St. Canisius-Kirche Berlin, Witzlebenstr. 40, Seiteneigang Kirche, 2. Obergeschoss
mit der folgenden Tagesordnung:
1. Genehmigung des Protokolls der vorjährigen Bundesversammlung
2. Genehmigung der Jahresabschlusses 2016
3. Entlastung des Vorstandes für 2016
4. Neuwahl des Vorstandes
5. Genehmigung des Haushaltsplanes 2017
6. Wahl des Rechnungsprüfers
7. Verschiedenes
8. Anfragen und Anregungen
Bund für evangelisch-katholische Einheit e. V.
und St. Jakobus-Bruderschaft in Berlin
Liebe Mitglieder und Freunde des Bundes und der Jakobus-Bruderschaft.
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen für
das zweite Halbjahr 2017 einladen.
Die Vorträge finden wie üblich in der St. Canisius-Gemeinde
Witzlebenstr. 27-29, 14057 Berlin statt.
Raum im zweiten Obergeschoss. Seiteneingang der Kirche
U-Bahn: Sophie-Charlotte-Platz; S-Bahn : Messe Nord
Bushaltestelle: Kantstr./ Amtsgerichtsplatz
Beginn 15.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken.
22. September – Pfr. i. R. Raymund Schwingel: Mitgliederversammlung und Vortrag: „Heinrich VIII. und Martin Luther“. Reformation in England und Deutschland
13. Oktober – Dr. G. Schröder: „Revolution in Russland 1917 und die Verfolgung
der Russischen Orthodoxen Kirche“.
27. Oktober – Bernd Körner: „Das Wunder von Fatima“.
Film mit einer kurzen Einleitung
10. November – Dr. Foerster- Espirel: „Vom Spätmittelalter zur Reformation,
Jan Hus, seine Zeit, und der Weg zu Martin Luther“.
24. November – Timm C. Richter, Münster: „Justiz und Nationalsozialismus“.
Problematik der Wiedergutmachung
15. Dezember – Pfr. i. R. Martin Bürgener: Adventsfeier
„Wir haben Seinen Stern gesehen“.
Mit herzlichen Grüßen, guten Wünschen und Gottes Segen.
Das Team des Bundes und der Jakobusbruderschaft in Berlin.
Für Rückfragen: Dr. Gisela Schröder Tel. 03322 244623, Jörg Hagen Tel. 0302 186326. Dieses Programm und weitere Nachrichten auch unter http://EvangelischKatholisch.wordpress.com
http://knochedrhannover.wordpress.com
Bund für
evangelisch-katholische Einheit e. V.
und der Jakobus-Bruderschaft